Einsätze 2025

15.09.2025 B_BMA_2

Einsatz Nr. 152
 
15.09.2025 09:56 Uhr
 
B_BMA_2
 
Eine schmorende Kaffeemaschine wurde bei Eintreffen schon durch das schnelle handeln des Personals beseitigt, dadurch entstand kein größerer Schaden.
 
Wir kontrollierten alles noch mit der Wärmebildkamera und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
Polizei
RTW

13.09.2025 B_2

Einsatz Nr. 151
 
13.09.2025 12:31 Uhr
 
B_2
 
Noch während des letzten Feinschliffs für die morgigen Wettkämpfe in Peine wurden wir zum 4. Mal innerhalb von 24h alarmiert.
 
Da sich der 1. stellv. Stadtbrandmeister zufälligerweise selbst ein Bild über die Leistungsfähigkeit unserer Wettkampftruppe machte, übernahm er die erste Erkundung der Einsatzstelle.
 
Ein Ausrücken unserer weiteren Kräfte war somit nicht mehr erforderlich, vor Ort wurde eine Feuertonne bestimmungsgemäß betrieben.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / DLK
1. Stellv. Stadtbrandmeister

13.09.2025 B_3

Einsatz Nr. 150
 
13.09.2025 01:31 Uhr
 
B_3
 
Stichwort: Vermuteter Werkstattbrand.
 
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nicht um eine Werkstatt, sondern um einen ungenutzten Pavillon handelte.
Der Pavillon brannte in voller Ausdehnung.
 
Daraufhin wurde das Alarmstichwort von B3 auf B2 reduziert. Somit konnten einige der eingesetzten Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden.
Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung eingesetzt.
 
Teile der Dach- und Holzkonstruktion mussten geöffnet werden, um Glutnester abzulöschen und Nachlöscharbeiten durchführen zu können.
Insgesamt waren ca. 80 Einsatzkräfte für gute 3 Stunden im Einsatz.
 
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / HLF / DLK / RW / MTW + Anhänger Universal
OF Rottorf
OF Groß Steinum
OF Lelm
OF Lauingen
RTW x2
NEF
Polizei
Stadtbrandmeister
1. stellv. Stadtbrandmeister
2. stellv. Stadtbrandmeister
stellv. Abschnittsleiter Süd
Kreisbrandmeister
Kreispressewart
 
150 1
150 2
150 4
150 3

12.09.2025 H_1

Einsatz Nr. 149
 
12.09.2025 14:28 Uhr
 
H_1
 
Folgeeinsatz: auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall.
 
Die Betriebsmittel wurden gebunden und es wurde Batteriemanagement durchgeführt.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / RW
Polizei

12.09.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 148
 
12.09.2025 14:15 Uhr
 
H_2_Y
 
Einsatzabbruch kurz nach dem Ausrücken.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
Stadtbdrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
OF Ochsendorf
OF Klein Steimke
OF Beienrode
Mehrere Kräfte Rettungsdienst
Polizei

08.09.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 147
 
08.09.2025 06:22 Uhr
 
H_2_Y
 
Ein PKW ist auf der L290 von der Straße abgekommen.
 
Eine Person vor unserem Eintreffen schon aus dem Auto.
 
Wir haben auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und Batteriemanagement durchgeführt.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW
RTW
Polizei

01.09.2025 B_1

Einsatz Nr. 145
 
01.09.2025 22:18 Uhr
 
B_1
 
Vorgefunden haben wir einen leicht glimmenden Mülleimer.
 
Wir haben mit zwei Eimern Wasser gelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
Polizei

01.09.2025 B_1

Einsatz Nr. 144
 
01.09.2025 19:37 Uhr
 
B_1
 
Nach einer geplatzten Herdplatte entstand Qualm sowie ein verbrannter Geruch.
 
Vor Ort haben wir die defekte Herdplatte überprüft und demontiert.
 
Im Anschluss wurde die Wohnung belüftet.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
RTW

01.09.2025 B_LKW

Einsatz Nr. 143
 
01.09.2025 10:57 Uhr
 
B_LKW
 
Ein Traktor hat aus unerklärlichen Gründen während der Fahrt Feuer gefangen.
 
Wir stellten mit dem ELW die Einsatzleitung und mit dem TLF die Wasserversorgung und Brandbekämpfung.
Unser Trupp hat den Traktor unter Atemschutz mit Schaum abgelöscht.
 
Weitere Kräfte leiteten den Erstangriff mit Wasser ein und kümmerten sich im Anschluss um die Ausbreitung des Feuers, das mittlerweile auch schon auf beiden Seiten auf die Grünflächen übergetreten war.
 
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / MTW + Anhänger Universal
2. Stellv. Stadtbrandmeister
OF Glentorf
OF Ochsendorf
OF Rotenkamp
OF Rieseberg
OF Boimstorf
RTW
 
143 1
143 2
143 3

01.09.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 142
 
01.09.2025 06:56 Uhr
 
H_1_Y
 
Türöffnung und Unterstützung Rettungsdienst
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
RTW
Polizei

31.08.2025 H_ABST_Y

Einsatz Nr. 141
 
31.08.2025 17:05 Uhr
 
H_ABST_Y
 
Hilfeleistung mit Drehleiter.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / HLF
Stadtbrandmeister
RTW
NEF

29.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 137
 
29.08.2025 16:27 Uhr
 
H_1_Y
 
Tür für die Polizei geöffnet
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
RTW
Polizei

28.08.2025 B_2_Y

Einsatz Nr. 136
 
28.08.2025 19:42 Uhr
 
B_2_Y
 
Wir wurden alarmiert zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus, Personen noch im Gebäude.
 
Glücklicherweise haben mehrere Ersthelfer, darunter auch unser Ortsbrandmeister Robert Uetze, durch einen Heimrauchmelder die Lage mitbekommen und geholfen schlimmeres zu verhindern.
 
In der betroffenen Wohnung brannte Unrat. Es ging ein Trupp unter Atemschutz vor um die Wohnung zu kontrollieren und das Brandgut zu entfernen, so dass es vor der Tür abgelöscht wurde.
 
Im Anschluss wurden noch Wohnung und Gebäude gelüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
 
Rauchmelder retten Leben!
 
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / DLK / TLF / MTW
OF Groß Steinum
OF Lelm
OF Rottorf
RTW
NEF
Polizei
 
136 1
136 2

28.08.2025 H_VU

Einsatz Nr. 135
 
28.08.2025 12:53 Uhr
 
H_VU
 
Wir führten Batteriemanagement durch und haben ausgelaufene Betriebsmittel abgebunden.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW
Polizei

27.08.2025 H_VU

Einsatz Nr. 134
 
27.08.2025 15:39 Uhr
 
H_VU
 
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / RW

26.08.2025 H_1_RD

Einsatz Nr. 133
 
26.08.2025 17:21 Uhr
 
H_1_RD
 
Unterstützung Rettungsdienst.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

23.08.2025 B_2

Einsatz Nr. 132
 
23.08.2025 21:23 Uhr
 
B_2
 
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK

22.08.2025 B_2

Einsatz Nr. 131
 
22.08.2025 17:51 Uhr
 
B_2
 
Überörtliche Alarmierung zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Velpke-Rümmer.
 
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF / DLK

22.08.2025 B_2

Einsatz Nr. 130
 
22.08.2025 14:37 Uhr
 
B_2
 
Alarmierung nach Unkrautbrenner, für uns jedoch keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / TLF
OF Rottorf
OF Lelm
OF Gr. Steinum
OF Königslutter
Stadtbrandmeister
Rettungsdienst

21.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 129
 
21.08.2025 20:05 Uhr
 
H_1_Y
 
Tür bei Eintreffen durch Polizei geöffnet.
 
Wir haben anschließend Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF
RTW
Polizei

21.08.2025 B_BMA_2

Einsatz Nr. 128
 
21.08.2025 18:36 Uhr
 
B_BMA_2
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
OF Rottorf
2. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

16.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 127
 
16.08.2025 16:39 Uhr
 
H_1_Y
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF
RTW
Polizei

16.08.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 126
 
16.08.2025 05:59 Uhr
 
H_2_Y
 
Nach einer kurzen Nacht ging es am Morgen dann zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die Autobahn.
 
Keine Maßnahmen unsererseits.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / RW / HLF / TLF
OF Ochsendorf
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW x2
NEF
Polizei

15.08.2025 B_2_Y

Einsatz Nr. 125
 
15.08.2025 22:45 Uhr
 
B_2_Y
 
Am Freitag Abend wurden wir zu einem Gebäudebrand in Rieseberg alarmiert. Gemeldet war ein Feuer in einer Gaststätte mit Personen im Gebäude.
 
Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Zwei Personen befanden sich im 1. Obergeschoss, eine am Fenster, eine weitere bewusstlose Person lag im Flur. Beide Personen wurden über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
 
Zeitgleich zur Menschenrettung über die Drehleiter wurde die Brandbekämpfung über den Haupteingang eingeleitet.
 
Durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
 
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen erfolgte die Kontrolle der Brandstelle sowie die Entrauchung und Belüftung der Räumlichkeiten.
 
Die beiden geretteten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik eingeliefert. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und im Anschluss zurück gebaut, sodass die Einsatzbereitschaft der Kräfte wiederhergestellt war.
 
Fotos: Kreispressewart
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK
OF Lauingen
OF Rieseberg
OF Boimstorf
OF Rotenkamp
OF Glentorf
OF Scheppau
OF Bornum am Elm
RTW BF Wolfsburg
RTW Malteser
NEF Malteser
Polizei
Stadtbrandmeister
1. stellv. Stadtbrandmeister
Kreispressewart Nord
 
125 1
125 2

15.08.2025 B_Wald

Einsatz Nr. 124
 
15.08.2025 12:46 Uhr
 
B_Wald
 
Nur zwei Tage nach unserem Übungsdienst zur Vegetationsbrandbekämpfung wurden wir tatsächlich zu einem Waldbrand alarmiert 🌲🔥
 
Gemeinsam mit rund 50 Einsatzkräften aus den umliegenden Ortsfeuerwehren haben wir das Feuer, das sich auf einer Fläche von etwa 500 m² ausgebreitet hatte, erfolgreich gelöscht.
Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen konnten wir eine weitere Ausbreitung verhindern.
 
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden für die starke Zusammenarbeit.
 
Wieder einmal hat sich gezeigt, wie wichtig regelmäßige Übungen sind! 💪👩‍🚒👨‍🚒
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
OF Ochsendorf
OF Beienrode
OF Klein Steimke
OF Rhode
OF Rottorf
OF Lelm
Stadtbrandmeister
Kreisbrandmeister
Kreispressewart Süd
Rettungsdienst
Polizei
 
 

14.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 123
 
14.08.2025 17:22 Uhr
 
H_1_Y
 
Einstatzabruch vor ausrücken.

14.08.2025 B_Fläche_2

Einsatz Nr. 122
 
14.08.2025 16.18Uhr
 
B_Fläche_2
 
Für uns Einsatzabbruch auf Anfahrt.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / HLF
OF Rhode
OF Beienrode
OF Klein Steimke
OF Ochsendorf
OF Lelm
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW

13.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 121
 
13.08.2025 20:30 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir haben für den Rettungsdienst einen Zugang geschaffen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / DLK
RTW

12.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 120
 
12.08.2025 13:57 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir haben eine Person aus einem Aufzug befreit und danach den Aufzug gesperrt.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF

11.08.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 119
 
11.08.2025 13:15 Uhr
 
B_BMA_1
 
Auslösegrund war eine kleine Rauchentwicklung aus einer Mikrowelle. Belüftung des betroffenen Bereichs durch ein Fenster.
 
Keine weiteren Maßnahmen für uns.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / DLK
Stadtbrandmeister
OF Rottorf
RTW

11.08.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 118
 
11.08.2025 12:14 Uhr
 
H_2_Y
 
Nach Erkundung Stadtbrandmeister für uns Einsatzabbruch.
 
Eingesetzte Kräfte:
Stadtbrandmeister

11.08.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 117
 
11.08.2025 12:14 Uhr
 
H_2_Y
 
Nach Erkundung Stadtbrandmeister für uns Einsatzabbruch.
 
Eingesetzte Kräfte:
Stadtbrandmeister

05.08.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 114
 
05.08.2025 22:12 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir wurden von der Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
 
Eine Person befand sich bei unserer Ankunft in einem Bachlauf und konnte diesen nicht selbstständig verlassen.
 
Über eine Steckleiter konnten wir die Person aus dem Bach retten und an den Rettungsdienst übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / HLF
Rettungsdienst

04.08.2025 H_VU

Einsatz Nr. 113
 
04.08.2025 14:10 Uhr
 
H_VU
 
In Unterstützung zur Feuerwehr Ochsendorf sicherten wir einen Verkehrsunfall auf der BAB2 ab.
 
Keine weiteren Maßnahmen unsererseits nötig.
 
Eingesetzte Kräfte:
RW / HLF
OF Ochsendorf
RTW
Polizei

30.07.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 112
 
30.07.2025 19:00 Uhr
 
B_BMA_1
 
Brandmeldeanlage ausgelöst durch Essen.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
OF Rottorf
RTW
Polizei

30.07.2025 B_2

Einsatz Nr. 111
 
30.07.2025 14:47 Uhr
 
B_2
 
Ein Gefahrenmelder hat in einer Wohnung ausgelöst.
 
Der Anwohner ist fast Zeitgleich mit der Feuerwehr eingetroffen.
 
Wir kontrollierten die Wohnung, kein Auslösegrund erkennbar.
Keine Maßnahme der Feuerwehr erforderlich, Wohnung an Anwohner übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
OF Rottorf
RTW
Polizei

29.07.2025 B_2

Einsatz Nr. 110
 
29.07.2025 16:14 Uhr
 
B_2
 
In einem Garten haben mehrere Paletten, Buschwerk und ein Baum gebrannt.
 
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Groß Steinum waren keine weiteren Maßnahmen durch uns nötig.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK
OF Lelm
OF Rottorf
OF Groß Steinum
RTW

29.07.2025 H_1_X

Einsatz Nr. 109
 
29.07.2025 13:39 Uhr
 
H_1_X
 
Im Bereich eines Mehrfamilienhaus wurde eine unbestimmte Menge Reizgas freigesetzt.
 
Keller wurde gelüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

27.07.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 108
 
27.07.2025 18:45 Uhr
 
H_1_Y
 
Auf dem Rastplatz Uhry wurde in der Toilette eine hilfsbedürftige Person vermutet.
 
Vor Ort die Tür geöffnet aber keine Feststellung.
 
Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF
RTW
Polizei

26.07.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 107
 
26.07.2025 18:51 Uhr
 
H_2_Y
 
Ein Auto ist gegen ein geparktes Auto gefahren.
 
Nach Erkundung Stadtbrandmeister, keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
Stadtbrandmeister

26.07.2025 H_VU

Einsatz Nr. 106
 
26.07.2025 16:45 Uhr
 
H_VU
 
PKW gegen Baum, keine Person eingeklemmt.
 
Wir haben die Einsatzstelle abgesichert und auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF
RTW
NEF
Polizei

19.07.2025 H_1

Einsatz Nr. 105
 
19.07.2025 15:50 Uhr
 
H_1
 
Nach Lageerkundung von Stadt- und Ortsbrandmeister wurde auf H_1 umdisponiert.
 
Vor Ort wurde eine Ölspur abgestreut.
 
Die Einsatzstelle wurde dann an Polizei bzw. Bauhof übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
Stadtbrandmeister
Polizei
Baubetriebshof

15.07.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 104
 
15.07.2025 15:42 Uhr
 
B_BMA_1
 
Brandmeldeanlage ausgelöst durch ein verschmortes Kabel.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK
OF Ochsendorf
OF Beienrode
OF Klein Steimke
OF Rhode
Rettungsdienst
Polizei

10.07.2025 H_0

Einsatz Nr. 103
 
10.07.2025 09:08 Uhr
 
H_0
 
Unterstützung Krankenhaus Helmstedt mit Ringschneider
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW

06.07.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 102
 
06.07.2025 18:24 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung.
 
Einsatzabbruch durch die Leitstelle.

06.07.2025 H_1_RD

Einsatz Nr. 101
 
06.07.2025 22:37 Uhr
 
H_1_RD
 
Unterstützung Rettungsdienst bei Patiententransport.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

04.07.2025 H_0

Einsatz Nr. 100
 
04.07.2025 12:50 Uhr
 
H_0
 
Befahrung vom Ducksteinfest mit unseren Großfahrzeugen,
 
Unterstützung Baubetriebshof
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF / DLK
Stadtbrandmeister

02.07.2025 B_1

Einsatz Nr. 98
 
02.07.2025 14:55 Uhr
 
B_1
 
Im Verlauf des vorherigen Einsatzes wurden wir parallel zu einer unklaren Rauchentwicklung in Königslutter gerufen.
 
Diese konnte jedoch nicht bestätigt werden.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
OF Rottorf

02.07.2025 B_Wald

Einsatz Nr. 97
 
02.07.2025 13:52 Uhr
 
B_Wald
 
Wir wurden zu einem ca. 2 Hektar großen Flächenbrand alarmiert.
 
Unsere Aufgaben bestanden vor allem darin mit dem Tanklöschfahrzeug die Brandbekämpfung und die Wasserförderung zu unterstützen. Zusätzlich dazu stellten wir mit dem Einsatzleitwagen die Befehlsstelle. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Schlauchwagen standen an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
 
Außerdem konnten wir mit unserem Mannschaftstransportwagen von E-Center Zeidler schnell und unkompliziert Getränke für die Einsatzkräfte beschaffen.
 
Vielen Dank dafür 🙏
 
Durch den schnellen und kräftezehrenden Einsatz konnte das Feuer auf das Feld und den vorderen Bereich vom Wald begrenzt und gelöscht werden.
 
Wir bitten euch bei diesen Temperaturen auch weiterhin die Sicherheitsregeln im und am Wald zu beachten, damit weitere Brände dieser Art vermieden werden können!!
 
 
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
OF Ochsendorf
OF Rieseberg
OF Boimstorf
OF Glentorf
OF Rottorf
OF Rotenkamp
OF Lelm
Flughafenfeuerwehr Braunschweig
Stadtbrandmeister
1. Stellv. & 2 Stellv. Stadtbrandmeister
Kreisbrandmeister
Feuerwehr Flugdienst
RTW
Polizei
 
97 2
97 1

26.06.2025 H_Unwetter

Einsatz Nr. 96
 
26.06.2025 17:38 Uhr
 
H_Unwetter
 
Überörtlich die Gemeinde Velpke mit unserer Drehleiter unterstützt.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK

23.06.2025 H_1

Einsatz Nr. 95
 
23.06.2025 17:32 Uhr
 
H_1
 
In ca. 4 m Höhe hing ein Baum über einer Straße. Mithilfe der Drehleiter wurde der Baum zurück geschnitten.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK
OF Boimstorf
OF Rotenkamp
Stadtbrandmeister

23.06.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 94
 
23.06.2025 16:42 Uhr
 
H_2_Y
 
eCall ohne Sprechkontakt, wir suchten zusammen mit der Feuerwehr Ochsendorf die betroffenen Autobahnabschnitte ab.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug / TLF
OF Ochsendorf
Stadtbrandmeister
1. stellv. Stadtbrandmeister
NEF
RTW
Polizei

23.06.2025 H_1

Einsatz Nr. 93
 
23.06.2025 16:05 Uhr
 
H_1
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / RW
Polizei

21.06.2025 B_2

Einsatz Nr. 92
 
21.06.2025 18:52 Uhr
 
B_2
 
Brennt Heupresse in Klein Steimke.
 
Einsatzabbruch für uns.
 

21.06.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 91
 
21.06.2025 00:03 Uhr
 
B_BMA_1
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF / DLK / HLF
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW

18.06.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 90
 
18.06.2025 12:49 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir öffneten eine Tür für die Polizei und den Rettungsdienst. Im Anschluss unterstützen wir den Rettungsdienst bei dem Patiententransport.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW
Polizei

13.06.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 89
 
13.06.2025 10:19 Uhr
 
H_1_Y
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
RTW
Polizei

11.06.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 88
 
11.06.2025 21:23 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
 
Es ist zu einer Kollision zwischen einem Traktor und Auto gekommen.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
OF Groß Steinum
Stadtbrandmeister
2x RTW
NEF

11.06.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 87
 
11.06.2025 11:02 Uhr
 
B_BMA_1
 
In einer Wohnung ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen.
 
Wir haben die Wohnung gelüftet und die Sicherung bzw. dadurch den Herd stromlos gemacht.
 
Zeitgleich wurde eine Person vom Rettungsdienst begutachtet.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
Stadtbrandmeister
OF Rottorf
RTW

07.06.2025 H_0

Einsatz Nr. 86
 
07.06.2025 08:27 Uhr
 
H_0
 
Wir unterstützen den Storchenbeauftragten des Landkreises beim beringen der Jungstörche.
 
Wir sind 5 Nester im Stadtgebiet angefahren und konnten insgesamt 12 Jungstörche beringen.
 
Diese ist eine sehr nette Abwechslung zu unseren „normalen“ Feuerwehr Alltag.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK
 
Storchenberingung

05.06.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 85
 
05.06.2025 20:42 Uhr
 
B_BMA_1
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / HLF
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW

05.06.2025 H_VU

Einsatz Nr. 83 - 84
 
05.06.2025 08:41 + 14:54 Uhr
 
H_VU
 
Einsatzabbruch bei beiden Einsätzen.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
OF Ochsendorf
1. stellv. Stadtbrandmeister
Rettungsdienst
Polizei

04.06.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 82
 
04.06.2025 23:42 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir wurden zusammen mit der OF Ochsendorf auf die BAB 2 zu einem Verkehrsunfall gerufen.
 
Wir unterstützen die OF Ochsendorf bei den Rettungsmaßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
OF Ochsendorf
1. stellv. Stadtbrandmeister
Rettungsdienst
Polizei

02.06.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 81
 
02.06.2025 15:05 Uhr
 
B_BMA_1
 
Auslösung durch Bauarbeiten.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF / TLF
OF Rottorf
RTW
Polizei

01.06.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 80
 
01.06.2025 21:26 Uhr
 
H_1_Y
 
Tür für Rettungsdienst geöffnet.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF
RTW

01.06.2025 B_1

Einsatz Nr. 79
 
01.06.2025 19:37 Uhr
 
B_1
 
Alarmiert war unklare Rauchentwicklung, bei unserem Eintreffen schon von Anwohner gelöscht.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
1. & 2. Stellv. Stadtbrandmeister

31.05.2025 B_2

Einsatz Nr. 78
 
31.05.2025 10:27 Uhr
 
B_2
 
Einsatzabbruch für uns.
 

28.05.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 77
 
28.05.2025 14:50 Uhr
 
B_BMA_1
 
Anlage wurde ausgelöst durch angebranntes Essen.
 
Wir haben die Anlage zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF / TLF
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW
Polizei
 

27.05.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 76
 
27.05.2025 01:49 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung.
 
Wohnung wurde durch Polizei kontrolliert.
 
Keine weiteren Maßnahmen für uns.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / HLF
RTW
Polizei

21.05.2025 B_2_Y + B_3 + Brandschau

Einsatz Nr. 72-74
 
21.05.2025 00:45 + 00:51 + 14:00 Uhr
 
B_2_Y + B_3 + Brandschau
 
🚨 Großeinsatz in der Nacht für die Feuerwehr Königslutter 🚨
 
In der vergangenen Nacht kam es in unserer Stadt zu zwei parallelen Brandeinsätzen:
 
🔥 Brand auf dem Markt:
Im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftsgebäudes brach ein Feuer aus.
Das Gebäude wurde umgehend evakuiert – eine Ausbreitung konnte verhindert werden.
 
🔥 Zweiter Brand in der Bahnhofsstraße:
Kurz darauf machten Passanten die anrückenden Einsatzkräfte auf einen weiteren Brand aufmerksam: Nur rund 600 Meter entfernt stand ein Wohnhaus in Brand.
Die Flammen haben sich schnell bis in den Dachstuhl ausgebreitet.
 
🚒 Großeinsatz auf über 600 Metern:
Durch die räumliche Nähe beider Einsatzstellen erstreckte sich der gesamte Einsatzbereich auf rund 600 Meter – eine besondere Herausforderung für die Koordination und Logistik aller eingesetzten Kräfte.
Dank eines massiven Löschangriffs, unter anderem mit drei Drehleitern (zwei im Einsatz, eine in Bereitstellung), konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden.
 
🏘 Unterbringung organisiert:
Bürgermeister und Fachbereichsleiter verschafften sich vor Ort ein Bild der Lage und sorgten für die Unterbringung der betroffenen Bewohner aus dem zweiten Brandobjekt.
 
✅ Am frühen Nachmittag wurde das zweite Brandobjekt im Zuge der Brandschau noch auf eventuelle Glutnester kontrolliert.
 
🙏 Ein großer Dank gilt allen 154 Einsatzkräften für ihren professionellen, schnellen und engagierten Einsatz.
 
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
OF Emmerstedt
OF Rottorf
OF Beienrode
1. Stellv. + 2. Stellv. Stadtbrandmeister
Kreisbrandmeister
2x NEF
1x Notfall KTW ASB KV Helmstedt
 
72 1
72 2
72 3
72 4

17.05.2025 H_0

Einsatz Nr. 71
 
17.05.2025 14:03 Uhr
 
H_0
 
Am gestrigen Tag wurden wir zur Lageerkundung der anderen Art alarmiert. In einem Wohngebäude hatte sich ein Dachs in einem Kellerraum verkrochen.
 
Nach Rücksprache mit den Eigentümern wurde die Kellertür, da keine direkte Anbindung zum Wohnhaus bestand, über Nacht geöffnet.
 
Glücklicherweise gelang es dem Tier dadurch bis zum Morgen selbstständig ins Freie zurückzukehren.
 
Weitere Maßnahmen für uns nicht erforderlich.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW

16.05.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 70
 
16.05.2025 11:42 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir wurden zu einem eCall ohne Sprechkontakt auf die A39 gerufen.
 
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen, da dort keine Feuerwehr vor Ort benötigt wurde (Rettungsdienst vor Ort).
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug
OF Ochsendorf
RTW
Polizei

16.05.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 69
 
16.05.2025 07:50 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung für eine vermutlich hilflose Person.
 
Tür wurde nicht geöffnet, da die Person bei Erkundungsmaßnahmen von außerhalb angetroffen wurde.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF
Polizei
RTW

15.05.2025 H_0

Einsatz Nr. 68
 
15.05.2025 19:46 Uhr
 
H_0
 
Wir wurden erneut auf das APZ Gelände zur Erkundung alarmiert, weil Passanten den gestern geretteten Falken in einer Fensterbank sitzen sahen.
 
Nach Rücksprache mit dem NABU, der sich heute im Tagesverlauf schon den Vogel angeschaut und beim Fliegen beobachtet hat, brauchten wir nicht tätig werden und konnten den Falken in der Fensterbank sitzen lassen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW

14.05.2025 H_TIER

Einsatz Nr. 67
 
14.05.2025 11:51 Uhr
 
H_TIER
 
Mit dem ELW sind wir zu einer Erkundung alarmiert wurden. Vor Ort war ein Wanderfalke in einer misslichen Lage, augenscheinlich auch verletzt.
 
Zur Unterstützung alarmierten wir das HLF an die Einsatzstelle. Wir befreiten den Falken aus der Lage und übergaben den Falken der NABU zur Sichtung. Es handelte sich um ein Jungtier, das letztendlich nicht verletzt war und den Eltern wieder zugeführt werden konnte.
 
Hinweis hierzu, aktuell kann es öfters zu solchen Fällen kommen, da eben die Jungtier-Zeit ist und diese noch nicht völlig ausgebildet sind. Es kann der Eindruck entstehen, dass diese Tiere geschwächt oder verletzt aussehen.
 
Danke an alle Helfenden für die gute Zusammenarbeit.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / MTW

05.05.2025 B_Wache

Einsatz Nr. 66
 
05.05.2025 19:19 Uhr
 
B_Wache
 
Wachbesetzung im Rahmen vom Blackoutkonzept für Stromausfälle.

05.05.2025 Personensuche

Einsatz Nr. 65
 
05.05.2025 07:48 Uhr
 
Wir wurden zu einer Personensuche alarmiert.
 
Wir standen mit der OF Lelm im Bereitstellungsraum und konnten nach kurzer Zeit und Absprache mit der Polizei wieder einrücken, da die Person gefunden wurden ist.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF
OF Lelm
1. & 2. Stellv. Stadtbrandmeister
Rettungsdienst
Polizei

03.05.2025 H_1_RD

Einsatz Nr. 64
 
03.05.2025 19:46 Uhr
 
H_1_RD
 
Wir haben den Rettungsdienst mit Tragehilfe unterstützt.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

03.05.2025 B_2

Einsatz Nr. 63
 
03.05.2025 14:17 Uhr
 
B_2
 
Unklare Rauchentwicklung aus Gebäude.
 
Wir sollten auf Wache in Bereitstellung verbleiben, der Stadtbrandmeister hat die Einsatzstelle erkundet.
 
Für uns kein Einsatz.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug in Bereitstellung auf Wache
OF Rottorf Bereitstellung
Stadtbrandmeister
Polizei
RTW

02.05.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 62
 
02.05.2025 15:23 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir wurden auf die Bundesstraße 1 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
 
Hier wurde eine Person in seinem PKW schwer eingeklemmt.
 
Wir befreiten diese Person mittels hydraulischen Rettungsgerät.
 
Die Bundesstraße 1 wurde für die Rettungs- sowie Bergungsarbeiten voll gesperrt.
 
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / TLF / RW
OF Bornum
Stadtbrandmeister
2. stellv. Stadtbrandmeister
2x RTW
NEF
Rettungshubschrauber
Polizei

02.05.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 61
 
02.05.2025 09:48 Uhr
 
B_BMA_1
 
Brandmeldeanlage ausgelöst durch Handwerksarbeiten.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / TLF / DLK
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW

29.04.2025 B_2

Einsatz Nr. 60
 
29.04.2025 18:10 Uhr
 
B_2
 
Ausgelöster Rauchmelder.
 
Vor Ort jedoch keine Feststellung.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / HLF / DLK
RTW
Polizei

28.04.2025 H_1

Einsatz Nr. 59
 
28.04.2025 16:30 Uhr
 
H_1
 
Maibaum aufstellen.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / RW / HLF
Baubetriebshof
Dachdeckerei Rohrbeck

24.04.2025 B_BMA_2

Einsatz Nr. 58
 
24.04.2025 10:47 Uhr
 
B_BMA_2
 
Auslösegrund Wasserdampf.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

23.04.2025 H_1

Einsatz Nr. 57
 
23.04.2025 11:11 Uhr
 
H_1
 
Eine Katze klemmte im Motorraum eines Autos fest.
 
Wir haben den PKW mittels Hebekissen angehoben und Reifen sowie Teile der Verkleidung im Radkasten entfernt.
 
Die verletzte Katze wurde aus dem Motorraum befreit und einer Mitarbeiterin aus der ansässigen Tierpraxis zur Sichtung übergeben.
 
Im Anschluss wurde das Auto wieder zusammen gebaut und dem Besitzer übergeben.
 
Im Nachhinein hat uns die Info erreicht das die Katze Morgen an Pfote und Kiefer operiert werden muss.
Wir wünschen gute Besserung!
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / RW

20.04.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 54
 
20.04.2025 15:15 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir wurden von der Leitstelle zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
Polizei

20.04.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 53
 
20.04.2025 12:37 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir wurden von der Leitstelle zur Türöffnung für die Polizei alarmiert.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF
Polizei

17.04.2025 B_2

Einsatz Nr. 52
 
17.04.2025 11:38 Uhr
 
B_2
 
Qualm aus Kamin.
 
Für uns keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK
OF Ochsendorf
RTW
Polizei

14.04.2025 B_1

Einsatz Nr. 48
 
14.04.2025 15:21 Uhr
 
B_1
 
Es brannte eine Hecke zwischen Gartenlauben und Garage.
 
Durch das schnelle Eingreifen der Bewohner haben wir nur noch mit der Wärmebildkamera kontrollieren müssen.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
Polizei

09.04.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 47
 
09.04.2025 09:53 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung.
 
Tür durch Angehörigen geöffnet, keine Maßnahmen Feuerwehr
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW
Polizei

05.04.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 46
 
05.04.2025 14:36 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir wurden alarmiert zu einem Auto im Graben der B1 kurz vor Bornum, mit vermutlich noch 3 Personen im PKW gemeldet.
 
Vor Ort war nur eine Person im Auto, diese wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst unter Einsatz von technischem Gerät gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
 
Ein besonderer Dank gilt dem Ersthelfer, der die Erstversorgung übernommen und bei der Rettung unterstützt hat – super Arbeit, vielen Dank!
 
Die B1 wurde für die Maßnahmen voll gesperrt.
 
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW
OF Bornum
Stadtbrandmeister
2 x RTW
NEF
Polizei

04.04.2025 H_DLK_Y

Einsatz Nr. 45
 
04.04.2025 18:01 Uhr
 
H_DLK_Y
 
Patiententransport über Drehleiter.
 
Patient an den Rettungsdienst übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF
RTW

01.04.2025 H_1

Einsatz Nr. 44
 
01.04.2025 15:01 Uhr
 
H_1
 
Tragehilfe für den Rettungsdienst
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW
S-RTW
 
44

30.03.2025 H_ÖL_1

Einsatz Nr. 43
 
30.03.2025 16:12 Uhr
 
H_ÖL_1
 
Einem PKW ist etwas Öl aus der Ölwanne gelaufen. Das ÖL drohte in die Kanalisation zu laufen.
 
Wir haben den Kanalschacht eingedeicht, das Öl aufgefangen, mit Bindemittel gebunden und aufgenommen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF

28.03.2025 B_2

Einsatz Nr. 42
 
28.03.2025 17:00 Uhr
 
B_2
 
Unklare Rauchentwicklung war gemeldet.
 
Vor Ort für uns keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK
OF Lauingen
OF Bornum
OF Scheppau
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW

26.03.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 41
 
26.03.2025 19:07 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir wurden zu einer vermutlichen Person unter Traktor alarmiert.
 
Vor Ort und in der näheren Umgebung konnten wir jedoch keine Feststellung machen.
 
Wir sind wieder eingerückt.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / TLF / RW
Stadtbrandmeister
Mehrere RTW
Polizei

23.03.2025 H_ÖL_2

Einsatz Nr. 40
 
23.03.2025 17:54 Uhr
 
H_ÖL_2
 
Nachdem bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein LKW von der Fahrbahn abgekommen ist, wurden wir heute Abend um 17:54 Uhr zu H_Öl_2 alarmiert.
 
Zusammen mit Kräften aus Ochsendorf und dem Bergungsunternehmen Abschleppdienst Reimann haben wir die Dieseltanks abgepumpt.
 
Da sich der LKW ca. 10 m unterhalb der Fahrbahn befand, wurde das Material mithilfe eines Krans an die Einsatzstelle gehoben. Dadurch konnten wir schnell und unkompliziert arbeiten.
 
Durch das THW wurde im Vorfeld der Anhänger abgeladen.
 
Nochmals ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit!
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW / MTW + Anh. Universal / SW + Anh. Logistik
1. Stellv. Stadtbrandmeister
OF Ochsendorf
Abschleppdienst Reimann
THW
Polizei
 
40 1
40 2
40 3
40 4
40 5

23.03.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 39
 
23.03.2025 11:44 Uhr
 
B_BMA_1
 
Wir konnten nach Erkundung keinen Auslösegrund feststellen.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / DLK
OF Rottorf
RTW
Polizei
 
39

23.03.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 38
 
23.03.2025 11:06 Uhr
 
B_BMA_1
 
Wir konnten nach Erkundung keinen Auslösegrund feststellen.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / DLK
OF Rottorf
RTW
Polizei

19.03.2025 H_Wache

Einsatz Nr. 37
 
19.03.2025 16:54 Uhr
 
H_Wache
 
Heute wurden wir für eine Übung mit dem Stichwort H_Wache alarmiert.
 
Es wurde angenommen dass wir im Stadtgebiet ein sog. Blackout haben. Für dieses Szenario wurde für die Stadtfeuerwehr Königslutter ein Blackout Konzept entwickelt.
Dieses wurde heute getestet.
 
Hierbei stellt die Ortsfeuerwehr Königslutter mit ihren Fahrzeugen den so genannten „Grundschutz“ sicher.
 
Weitere Kameraden von uns unterstützen bei der Lagedienstführung.
 
Weitere Infos: regionalheute.de
 
Es wurde für diese Übung die gesamte Stadtfeuerwehr Königslutter alarmiert.
Zusätzlich war folgendes Personal vor Ort:
Bürgermeister der Stadt Königslutter am Elm
Ordnungsamt
Stadtbrandmeister
1. stellv. Stadtbrandmeister
2. ⁠stellv. Stadtbrandmeister
Stellv. Abschnittsleiter Süd
Kreispressewart Süd
 
37

19.03.2025 B_BMA_2

Einsatz Nr. 36
 
19.03.2025 16:03 Uhr
 
B_BMA_2
 
Wir konnten nach Erkundung keinen Auslösegrund feststellen.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug
OF Rottorf
RTW
Polizei
 
36 1

18.03.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 35
 
18.03.2025 12:01 Uhr
 
H_1_Y
 
Eine Person hatte sich die Hand in der Teleskopstange eines höhenverstellbaren Basketballkorbs geklemmt.
 
Wir haben die Stange vorsichtig gelöst und die Hand befreit, da nur Haut betroffen war keine größeren Schäden.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

17.03.2025 B_1

Einsatz Nr. 34
 
17.03.2025 08:09 Uhr
 
B_1
 
Wir wurden zu brennendem Unrat alarmiert.
 
Diesen haben wir mittels eines C-Rohres abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
Polizei
 
34 1

 

13.03.2025 H_VU

Einsatz Nr. 32
 
13.03.2025 18:44 Uhr
 
H_VU
 
Wir unterstützten die OF Ochsendorf bei der Abarbeitung eines auslaufenden LKW-Tanks nach Verkehrsunfall.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / SW + Anhänger
OF Ochsendorf
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
Polizei

14.03.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 33
 
14.03.2025 12:43 Uhr
 
H_2_Y
 
Verkehrsunfall: Auto gegen Traktor
 
Wir stellten die Einsatzleitung, die Verkehrsabsicherung und den Brandschutz.
 
Außerdem unterstützten wir den Rettungsdienst und kümmerten uns um die auslaufenden Betriebsstoffe.
 
Weitere Infos: regionalheute.de
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW / MTW
OF Ochsendorf
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTH - Christoph 30
4x RTW
NEF
Polizei
 
32 1
32 2
32 3
32 4

11.03.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 31
 
11.03.2025 08:43 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung, Zugang für Rettungsdienst geschaffen.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / DLK
RTW
NEF
Polizei

08.03.2025 B_BMA_2

Einsatz Nr. 30
 
08.03.2025 08:11 Uhr
 
B_BMA_2
 
Nach Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
 
Keine Maßnahmen Feuerwehr.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / TLF / DLK
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW

05.03.2025 B_2

Einsatz Nr. 29
 
05.03.2025 08:19 Uhr
 
B_2
 
Es wurde ein vermutlicher Brand in einem Keller gemeldet.
 
Kurz nach der Alarmierung kam allerdings von der Leitstelle ein Einsatzabbruch, so dass wir nicht ausgerückt sind.

04.03.2025 H_ÖL_1

Einsatz Nr. 28
 
04.03.2025 01:43 Uhr
 
H_ÖL_1
 
Beim eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Ein LKW hatte sich auf uns unbekannter Weise einen seiner 2 Tanks beschädigt und verlor Diesel.
 
Wir unterstützen die Feuerwehr Ochsendorf beim auffangen und umfüllen der Flüssigkeit, stellten vor Ort die Einsatzleitung und sicherten die Einsatzstelle ab.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW / SW + Anhänger Logistik
OF Ochsendorf
Polizei
 
29 1

27.02.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 27
 
27.02.2025 14:21 Uhr
 
B_BMA_1
 
Wir wurden über eine Brandmeldeanlage alarmiert da ein Überdruckventil im Technikraum diese per Wasserdampf ausgelöst hatte.
 
Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister übergeben.
 
Fahrzeuge:
TLF / DLK
OF Rottorf
RTW
Polizei

26.02.2025 H_1_RD

Einsatz Nr. 26
 
26.02.2025 12:33 Uhr
 
H_1_RD
 
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes haben wir eine Person mittels Tragetuch aus dem Gebäude getragen und an den Rettungswagen übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

21.02.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 25
 
21.02.2025 10:28 Uhr
 
H_1_Y
 
Eine Mutter mit Kind aus einem Aufzug befreit.
 
Der Aufzug wurde für weitere Nutzung gesperrt und es wurde über die Leitstelle der zuständige Techniker informiert.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF

20.02.2025 H_ABST_Y

Einsatz Nr. 24
 
20.02.2025 22:03 Uhr
 
H_ABST_Y
 
Eine Person drohte zu springen.
 
Die Situation wurde jedoch vor unserem Eintreffen entschärft, so konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / HLF
Stadtbrandmeister
RTW

20.02.2025 B_2

Einsatz Nr. 23
 
20.02.2025 12:15 Uhr
 
B_2
 
Wir wurden zu unklarer Rauchentwicklung gerufen die dank Rauchmeldern von einer Anwohnerin festgestellt wurde.
 
Vor Ort hat der Angriffstrupp angebranntes Essen vorgefunden und per Spüle abgelöscht.
 
Danach wurde die Wohnung per Hochleistungslüfter belüftet und die Küche mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF / DLK
OF Rottorf
RTW
Polizei

17.02.2025 B_2

Einsatz Nr. 22
 
17.02.2025 22:54 Uhr
 
B_2
 
Bei der Landessparkasse wurde durch einen technischen Defekt der Einbruchalarm mit Nebel ausgelöst.
 
Die Einsatzstelle wurde nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK / HLF
OF Rottorf
RTW
Polizei

17.02.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 21
 
17.02.2025 10:09 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung: Zugang für Rettungsdienst geschaffen.
 
Sonst keine weiteren Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF
RTW

14.02.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 19
 
14.02.2025 07:03 Uhr
 
H_2_Y
 
Gemeldet wurde ein überschlagener PKW.
 
Bei unserem Eintreffen befand sich keine Person mehr im Auto.
 
Wir haben auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert, da dieses nicht zutraf konnten wir die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
 
Fahrt vorsichtig bei diesem Wetter!
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW
Stadtbrandmeister
OF Lelm
Polizei
2x RTW
NEF
 
19 1
19 2

10.02.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 18
 
10.02.2025 11:18 Uhr
 
H_2_Y
 
Aufgrund eines ausgefallenen Fahrzeugs sind wir mit unserem Rüstwagen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Helmstedt zu einem eCall ohne Sprechkontakt nach Helmstedt alarmiert worden.
 
Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen, es handelte sich um das vorhergegangene Auto, dieses hat in der Werkstatt nochmal den Notruf ausgelöst.
 
Eingesetzte Kräfte:
RW
OF Helmstedt
BvD Helmstedt
NEF
2x RTW

10.02.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 17
 
10.02.2025 06:09 Uhr
 
H_2_Y
 
Aufgrund eines ausgefallenen Fahrzeugs sind wir mit unserem Rüstwagen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Helmstedt zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 2 nach Helmstedt alarmiert worden.
 
Wir haben vor Ort eine Einweisung auf die aktuelle Lage vom BvD bekommen , wir mussten jedoch nicht tätigt werden und konnten kurz danach die Einsatzstelle wieder verlassen.
 
Eingesetzte Kräfte:
RW
OF Helmstedt
OF Barmke
BvD Helmstedt
NEF
2x RTW

09.02.2025 B_BMA_1

Einsatz Nr. 16
 
09.02.2025 12:15 Uhr
 
B_BMA_1
 
Nach Erkundung und Kontrolle des ausgelösten Melders, konnte kein Grund festgestellt werden.
 
Somit konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder dem Betreiber übergeben werden.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / HLF / DLK
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

07.02.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 15
 
07.02.2025 10:25 Uhr
 
H_1_Y
 
Hier handelte es sich um 3 Person mit Säugling im Aufzug, diese wurden jedoch schon vor unserem Eintreffen vom Rettungsdienst befreit.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

06.02.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 14
 
06.02.2025 13:40 Uhr
 
H_2_Y
 
Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage, es war eine Person in einem Pkw eingeschlossen (nicht eingeklemmt), diese wurde schon durch den Rettungsdienst betreut.
 
Wir haben an dem PKW mit dem Rettungsgerät die Tür entfernt und die eingeschlossene Person dem Rettungsdienst übergeben.
 
Weiter haben wir den Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und Batteriemanagement durchgeführt.
 
Parallel dazu kümmerte sich die OF Bornum um den zweiten PKW, da es sich hier um ein Elektro Auto handelte wurden sofort alle Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durchgeführt.
 
Da sich die Unfallstelle an der Kreisgrenze zu Wolfenbüttel befand, wurde hier vorsorglich auch der Rüstzug der Gemeinde Cremlingen alarmiert.
 
Dieser musste aber nicht eingesetzt werden.
 
Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / RW
OF Bornum
Rüstzug Gemeinde Cremlingen
Stadtbrandmeister
2x RTW
NEF
Polizei
 
14 1
14 2
14 3

04.02.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 13
 
04.02.2025 11:36 Uhr
 
H_1_Y
 
Hier handelte es sich um Person mit Kleinkind in Aufzug, diese wurde jedoch schon vor unserem Eintreffen vom Rettungsdienst befreit.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW
Polizei

02.02.2025 B_2

Einsatz Nr. 12
 
02.02.2025 00:48 Uhr
 
B_2
 
Bei der Landessparkasse wurde durch einen technischen Defekt der Einbruchalarm mit Nebel ausgelöst.
 
Die Einsatzstelle wurde nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK / HLF
OF Rottorf
RTW
Polizei

01.02.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 11
 
01.02.2025 16:41 Uhr
 
H_1_Y
 
Notfalltüröffnung.
 
Tür war aber schon vor unserem Eintreffen geöffnet, daher für uns Abbruch auf Anfahrt.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / HLF
RTW
Polizei

29.01.2025 B_1

Einsatz Nr. 10
 
29.01.2025 07:49 Uhr
 
B_1
 
Alarmiert wurde ein brennender PKW auf der BAB 2.
 
Vor Ort hatte die Autobahnpolizei den Entstehungsbrand im Motorraum schon mit einem Pulverlöscher löschen können.
 
Die Kontroll- und Nachlöscharbeiten hat die OF Ochsendorf abgearbeitet.
 
Für uns war daher Abbruch auf Anfahrt.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
OF Ochsendorf
Polizei

27.01.2025 H_DLK_Y

Einsatz Nr. 9
 
27.01.2025 15:22 Uhr
 
H_DLK_Y
 
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transport eines Patienten.
 
Da dies durch das Treppenhaus nicht möglich war wurden wir mit der Drehleiter zur Unterstützung nach Süpplingen alarmiert.
 
Gemeinsam mit der Feuerwehr Süpplingen und dem Rettungsdienst aus Königslutter haben wir dann den Transport durchgeführt und des Einsatz abgearbeitet.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK / HLF
OF Süpplingen
RTW
 
9 1
9 2

27.01.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 8
 
27.01.2025 13:42 Uhr
 
H_1_Y
 
Eine Person aus einem Aufzug befreit und zur Kontrolle an den Rettungsdienst übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF
RTW

22.01.2025 H_1

Einsatz Nr. 7
 
22.01.2025 14:10 Uhr
 
H_1
 
Die Notaufnahme im Krankenhaus Helmstedt hatte im Sinne einer Amtshilfe Hilfe errufen.
 
Sie benötigen schnellstmöglich eine Ringsägenzange bzw. Hilfe um zwei Ringe von einem Finger zu entfernen.
 
Darauf sind wir dann mit dem MTW, einen Dremel und einer Ringsägenzange in die Notaufnahme nach Helmstedt gefahren.
 
Vor Ort haben wir bei einem Patienten den ersten Ring aus Metall mit der Ringsägenzange entfernt.
 
Den zweiten Ring mussten wir mit dem Dremel trennen, da dieser etwas größer und aus Glas/Keramik war.
 
Die Zusammenarbeit mit dem Personal der Notaufnahme war sehr gut!
 
Eingesetzte Kräfte:
MTW

15.01.2025 H_2_Y

Einsatz Nr. 6
 
15.01.2025 21:19 Uhr
 
H_2_Y
 
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Ortsdurchfahrt Boimstorf alarmiert.
 
Vor Ort ist ein Auto zuerst in eine Bushaltestelle und dadurch in einen Baum gefahren.
 
Die zuerst eintreffende Ortsfeuerwehr Boimstorf konnte die Person ohne technische Hilfe noch vor unserem Eintreffen aus dem Auto befreien, so dass wir, ohne eigene Maßnahmen treffen zu müssen, wieder einrücken konnten.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / HLF / RW
OF Boimstorf
2. Stellv. Stadtbrandmeister
Polizei
Mehrere RTW
NEF

12.01.2025 B_BMA_2

Einsatz Nr. 5
 
12.01.2025 13:18 Uhr
 
B_BMA_2
 
Nach Kontrolle durch den Angriffstrupp konnte schnell Entwarnung geben werden, es waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
 
Auf dem Bild könnt ihr mal sehen was so ein Angriffstrupp überhaupt mit zur Erkundung bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage nimmt.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / HLF / DLK
OF Rottorf
Stadtbrandmeister
Polizei
RTW
 
5 25 

10.01.2025 B_LKW

Einsatz Nr. 4
 
10.01.2025 04:19 Uhr
 
B_LKW
 
Vor Ort brannte ein Auflieger mit Schüttgut (Elektroschrott und Batterien) was die Löscharbeiten sehr erschwerte.
 
Um eine stabile Wasserversorgung herzustellen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet.
 
Unsere Aufgabe war hauptsächlich der Wassertransport und Atemschutzgeräteträger in Bereitschaft zu stellen.
 
Eingesetzte Kräfte:
TLF
OF Ochsendorf
Kreisbrandmeister
Gemeinde Lehre
Berufsfeuerwehr Braunschweig
OF Fallersleben
Flughafenfeuerwehr Braunschweig/Wolfsburg
Kreisfeuerwehr
DRK SEG
 
4 25
4 25 2
4 25 3
4 25 4

09.01.2025 H_1

Einsatz Nr. 3
 
09.01.2025 15:24 Uhr
 
H_1
 
2 Autos wurden unter einem großen Ast, der unter Schneelast abgebrochen ist, begraben.
 
Unser Auftrag: Absicherung und später Ausleuchten der Einsatzstelle sowie abtragen und absägen des großen Astes mit der Kettensäge unter Vornahme der Drehleiter und Arbeitsbühne.
 
Nach ca 1,5 std konnten wir den Besitzern ihre Autos wieder befreit übergeben.
 
Der Baubetriebshof sicherte im Anschluss den Parkplatz mit Barken ab.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / RW
Polizei
 
3 25
3 25 2
3 25 3

05.01.2025 H_1_Y

Einsatz Nr. 2
 
05.01.2025 13:28 Uhr
 
H_1_Y
 
Wir haben eine Person und einen Hund unverletzt aus einem Aufzug befreit.
 
Der Aufzug wurde danach stromlos geschaltet.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF
RTW

04.01.2025 H_VU

Einsatz Nr. 1
 
04.01.2025 06:46 Uhr
 
H_VU
 
Wir wurden durch die Feuerwehr Ochsendorf auf die BAB 2 nachgefordert.
 
Ein Lkw ist auf der linken Seite in die Leitplanke eingeschlagen und auf der rechten Fahrbahnseite zum Stehen gekommen.
 
Dabei wurde der Tank des Lkw beschädigt.
 
Es war erforderlich, die auslaufenden Betriebsstoffe des Lkw aufzufangen.
 
Eingesetzte Kräfte:
HLF / SW + Anhänger Logistik
OF Ochsendorf
Polizei
 
1 25